DIY Insemination – Input und Austausch
Do-it-yourself Insemination meint das selbst durchgeführte Einbringen von Sperma in die Vagina und ist eine Möglichkeit für Menschen schwanger zu werden. Mit einem Input wollen wir unser Wissen
über DIY Insemination mit euch teilen. Wir stellen euch unterschiedliche Varianten der Insemination vor und welche Dinge ihr dafür benutzen könnt, vermitteln Wissen über den Zyklus, die relevante
Anatomie, über gute Bedingungen für Samenspende und Konzeption und geben erste Infos zu rechtlichen Aspekten. Wir möchten an diesem Abend einen vertrauensvollen Raum schaffen, in dem ihr eure
Fragen stellen könnt und ein offener Austausch entsteht. Hierfür haben wir nach dem Input Menschen eingeladen, die selbst über DIY Insemination den eigenen Kinderwunsch erfüllen konnten und die
Erfahrungen mit uns teilen. Der Infoabend ist für Queers & Friends, all genders welcome.
Zu dem Abend laden Sarah Dionisius (kein Pronomen, psychosoziale Berater*in, rubicon) und Leo Friedrich (Pronomen: sie, freiberufliche Hebamme, queerfeministisches Hebammen*kollektiv Cocoon) ein.
Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, um 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: rubicon, Rubensstraße 8-10, Köln, 50676
Infos & Anmeldung: Sarah.Dionisius@rubicon-koeln.de
Geburtsvorbereitungskurs für Queers & Friends
Am Wochenende vom 28. und 29. Juni 2025 findet von 9 - 17h der nächste Geburtsvorbereitungskurs für Queers & friends im SSM Köln-Mülheim (Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e.V., Düsseldorfer Str. 74, 51063 Köln) statt.
Mit einem identitätssensiblen Geburtsvorbereitungskurs möchten wir werdende Familien in einer sensiblen Zeit und für die anstehende Geburt stärken!
Neben den Inhalten eines „klassischen Geburtsvorbereitungskurses“ wie Aufklärung über Geburt, Atmung und anderen Körperübungen möchten wir euch einladen zu Austausch über Fragen und Themen, die euch bewegen und Raum geben für Lernen, Reinspüren und gemeinsam Vorfreude entwickeln! Wir möchten queeren, trans*, inter* und nicht-binären werdenden Eltern Raum für Austausch und Community Building geben, ohne sich erklären zu müssen.
Die Kosten für die schwangere Person werden von der (gesetzlichen) Krankenkasse übernommen. Begleitpersonen zahlen 120 EUR. Bitte sprecht uns an, sofern die Kosten ein Hinderungsgrund darstellen sollten.
Ort: SSM Köln-Mülheim (Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e.V., Düsseldorfer Str. 74, 51063 Köln)
Infos & Anmeldung: leonie.friedrich@posteo.de
Von wegen „typisch lesbisch“, von wegen „typisch Familie“: Ein Kamingespräch
Erfahrungen von lesbischen und queeren Menschen mit (nicht-)Elternschaft sind so bunt wie ihre Biografien. Insbesondere rund um das Thema Familie gibt es eine Fülle struktureller und gesellschaftlicher Vorgaben. Gerade das bringt kreative Strategien mit zeitgeschichtlichen Kontexten hervor. Erzählungen von vier unterschiedlichen Menschen gewähren bei diesem Kamingespräch Einblicke und Ausblicke.
Datum: Dienstag, 13. Mai 2025, um 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: rubicon, Rubensstraße 32, 50676 Köln
Infos & Kontakt: https://rubicon-koeln.de/event/kamingespraech-20250513/
Landesweiter Regenbogenfamilientag in Münster
Am Sonntag, 4. Mai 2025 ist es wieder soweit: Regenbogenfamilien aus ganz NRW treffen sich zu einem Aktionstag anlässlich des International Family Equality Day (IFED) , um für ihre Rechte zu demonstrieren, Sichtbarkeit zu zeigen und sich zu vernetzen. Dieses Jahr öffnet der Schlossgarten in Münster seine Pforten und lädt zu einem stärkenden Tag im Grünen ein.
Die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW lädt gemeinsam mit der Aidshilfe Münster, dem Amt für Gleichstellung der Stadt Münster und weiteren Kooperationspartner*innen queere Familien aus ganz NRW
ein, den Tag in Münster gemeinsam zu feiern.
Mehr Informationen: regenbogenfamilien.nrw/ifed-2025
Wege zum Leben mit Kind: Gruppenberatung
Welche Möglichkeiten gibt es für LGBTIQA-Menschen, ein Leben mit Kindern zu führen? Wie kannst du deinen Kinderwunsch verwirklichen? Welche Familienmodelle passen zu dir? Was sind die Vor- und
Nachteile, welche rechtlichen Hürden gibt es und wie kannst du damit umgehen?
Datum: Montag, 07. April 2025, um 16:00 – 17:00 Uhr
Ort: rubicon, Rubensstraße 32, 50676 Köln (Der Raum ist nicht sehr groß; bitte meldet euch vorher an, damit wir euch fest zusagen können, dass ihr reinkommt.)
Infos, Anmeldung & Kontakt: https://rubicon-koeln.de/event/wege-zum-leben-mit-kind-gruppenberatung-202504/
Zum 1. März 2025 sagen wir „Tschüss & Danke“. Nach 10 Jahren übergeben wir den „Staffelstab“ an die Kolleg*innen von Rubicon Köln.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Menschen, die sich im Laufe dieser 10 Jahre mit mir zusammen für Regenbogenfamilien Köln eingesetzt haben.
v Danke an die vielen Schreiber*innen, die im Blog ihre Erfahrungen und Gedanken weitergeben haben.
v Danke an all die Menschen, die uns geschrieben und ihr Feedback gegeben haben, in Kommentare oder über das Kontaktformular.
v Dankean alle Personen, die sich ehrenamtlich in Köln für Regenbogenfamilien eingesetzt haben und auch weiterhin
einsetzen.
Ohne euch alle wäre unsere Plattform in diesen 10 Jahre nicht so voll an Erfahrungsschätzen und geteiltem Wissen gewesen. Bleibt weiter am Ball! Köln (und die Welt) braucht uns & euch!
Auf der Webseite wird sich mit dem Wechsel nichts ändern. Es wird auch weiterhin aktuelle Termine und News für euch geben. Die Kolleg*innen von Rubicon Köln werden euch mit aktuellen Angeboten und Terminen gut versorgen.
Auch auf Instagram bleiben wir euch erhalten. Allerdings werden wir Facebook verlassen.
Tschüss und Danke!
Eure Birgit Brockerhoff
Staffelübergabe der Webseite Regenbogenfamilien Köln
Zum 1. März 2025 übernimmt rubicon e. V. in Köln das Ruder von Birgit Brockerhoff. Diese hatte die Webseite vor zehn Jahren ehrenamtlich entwickelt und aufgebaut und seitdem redaktionell betreut. „Für mich ist es jetzt Zeit für neues Engagement und andere Themen.“, äußert Birgit Brockerhoff. „Ich freue mich, dass mit rubicon eine fachkundige und community-nahe Organisation die Betreuung der Webseite übernimmt.“
Ines-Paul Baumann von rubicon e. V. sprach Birgit Brockerhoff ein großes Dankeschön für ihren langjährigen Einsatz aus. „Birgit hat mit der Webseite einen großartigen Beitrag bei der Vernetzung und Informationen Kölner Regenbogenfamilien geleistet.“ Mike Nienhaus, Geschäftsführung rubicon e. V., hat die Website von Anfang an begeistert mitverfolgt: „Birgit hätte für ihr Engagement den Preis verliehen bekommen müssen, den es hierfür leider nicht gibt! Das Ringen um Sichtbarkeit und Anerkennung, für das Birgit und ihre Website seit 10 Jahren stehen, geht weiter!“
Auf der Webseite finden sich aktuelle Termine sowie Informationen zu bestehenden Kölner Regenbogenfamiliengruppen. Im Familienblog wurden bis 2023 zahlreiche Themen und Diskussionen rund um queere Familienthemen in die Öffentlichkeit gebracht. Das Archiv ist ein beeindruckendes Beispiel für die gesellschaftlichen Entwicklungen in den 10 Jahren seit Bestehen der Website. Gerade in Zeiten, in denen queere familienpolitische Fortschritte wieder infrage gestellt werden und weiterhin die gesetzliche Gleichstellung von Regenbogenfamilien fehlt, ist der Fortbestand der Website ein Muss.
Inhaltlich wird sich mit dem Betreiber*innenwechsel nichts ändern. Es wird auf der Website auch weiter aktuelle Infos zu Veranstaltungen, Gruppen und Angeboten für Regenbogenfamilien rund um Köln geben.
Ines-Paul Baumann von rubicon e.V. und Birgit Brockerhoff bei der "Staffelübergabe"
@Foto: Andrea Bothe
Bleib immer auf dem Laufenden
und folge uns:
Nimm Kontakt zu uns auf über das